Stadtteilmanagement

Team Münster
Simone Gretsch und Andreas Böhler

Foto: Weeber+Partner

Seit 2017 ist der Stadtbezirk Münster im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt. Im September 2018 starteten die Stadtteilmanager Andreas Böhler und Simone Gretsch vom Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber+Partner aus Stuttgart mit ihrer Arbeit im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart.

Das Stadtteilmanagement dient als Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtverwaltung sowie Vereinen, Kirchen und anderen Institutionen und vertritt die Interessen der Bürgerschaft in der interdisziplinären Projektgruppe (IPG, Ämterrunde in der Stadtverwaltung). Es sorgt für die Abstimmung der Anregungen von Bürgerinnen und Bürger mit den städtischen Ämtern und politischen Entscheidungsträgern. Außerdem moderiert das STM den gesamten Beteiligungsprozess, setzt Impulse und fördert Strukturen für die Bürgerbeteiligung im Stadtteil, die auch nach Abschluss der Sozialen Stadt Münster die Entwicklung weiter voranbringen sollen.

Das STM sorgt für die Abstimmung der Anregungen der Bürgerinnen und Bürger mit den städtischen Ämtern und politischen Entscheidungsträgern. Außerdem moderiert und inspiriert das STM den gesamten Bürgerbeteiligungsprozess und fördert nachhaltige Strukturen für die Bürgerbeteiligung im Stadtteil, die auch nach Abschluss der Sozialen Stadt Münster die Entwicklung weiter voranbringen sollen.

Hier erhalten Sie die Jahresberichte des Stadtteilmanagements:

1. Jahresbericht (pdf)

2. Jahresbericht (pdf)

3. Jahresbericht (pdf)

4. Jahresbericht (pdf)

Das Stadtteilbüro in der Austraße 12 (Foto W+P GmbH)
Das Stadtteilbüro in der Austraße 12 (Foto W+P GmbH)